Das Cahier kann per E-Mail bestellt werden:

Dieses Cahier erscheint anlässlich der Ausstellung «Lotti & Friedrich Dürrenmatt – Musik», die vom 21. Februar bis zum 22. Juni 2025 im CDN stattfindet.
Die Publikation beinhaltet ein Vorwort von Madeleine Betschart, Direktorin des CDN, Beiträge von Julia Röthinger, Ausstellungskuratorin, Walter Labhart, Kulturjournalist, und Veneziela Naydenova, Musikwissenschafterin, sowie 23 Bilder.
«Lotti & Friedrich Dürrenmatt – Musik», Cahier N°37
Centre Dürrenmatt Neuchâtel, zweisprachige Ausgabe Französisch/Deutsch, 36 Seiten, 21 × 30 cm, Gestaltung: onlab.ch
ISBN: 978-2-9701624-6-9
Preis: CHF 14,00
Geben Sie bitte den Titel und/oder die Nummer der Publikation, die gewünschte Anzahl sowie eine Postadresse an.
Porto:
Versand innerhalb der Schweiz: Fr. 0.-/
Versand ins Ausland: entsprechend dem Tarif der Schweizerischen Post.
Buchhändler erhalten eine Ermässigung von 30 %.
Inhaltsverzeichnis
Madeleine Betschart, «Vorwort – Friedrich Dürrenmatt und die Musik: Ausdruck seiner Komplementarität mit Lotti?»
Julia Röthinger, «Friedrich Dürrenmatt und die Musik», «Er war ein Bewunderer seiner Frau. Zu Lotti Dürrenmatt Geissler als Pianistin und Vordenkerin», «Wer ihr einmal begegnet ist, vergisst sie nicht wieder. Werk und Wirkung der Kunstförderin Antoinette Vischer»
Walter Labhart, «Musikalische Mutmassungen oder Friedrich Dürrenmatts Schallplattensammlung»
Veneziela Naydenova, «Friedrich Dürrenmatt und die Oper»
Beitragende
Madeleine Betschart
Seit 2014 leitet die Kunsthistorikerin und Archäologin Madeleine Betschart das Centre Dürrenmatt Neuchâtel. Davor war sie stellvertretende Direktorin der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia in Zürich und verantwortlich für die Entwicklung der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln. Sie hat auch das Alimentarium in Vevey und das Museum Schwab in Biel geleitet.
Walter Labhart
Walter Labhart, geboren 1944 in Buchs bei Aarau, besuchte das Literargymnasium der Aargauischen Kantonsschule, bildete sich als Musikaliensortimenter (im Musikhaus Hug) in Zürich aus und war ab 1972 als Musikredaktor im Schweizer Fernsehen (Studio Zürich) und im Schweizerischen Musik-Archiv in Zürich tätig. Daneben war er Mitarbeiter im Radio Studio Zürich und an zahlreichen Fachzeitschriften und Tageszeitungen (des In- und Auslands). Seit 1975 ist er (freischaffend) als Programmgestalter, Kulturjournalist und Herausgeber von Instrumentalmusik sowie als Kurator von Kunst- und Musikausstellungen tätig. Als Kulturvermittler wurde er u.a. vom Tschechischen Kulturministerium, vom Ungarischen Kulturministerium und vom Aargauer Kuratorium ausgezeichnet.
Veneziela Naydenova
Veneziela Naydenova hat an der Universität Freiburg (Schweiz) einen Doktortitel in Musikwissenschafterworben. Ihre Dissertation «L’œuvre vocale et scénique d’Edison Denisov» wurde 2023 veröffentlicht. Ihre Forschungsschwerpunkte sind zeitgenössische Musik und Operndramaturgie.
Als Interpretin, Komponistin und Pädagogin stellt sie ihre facettenreiche Karriere in den Dienst der Kultur, und zeichnet für die künstlerische Leitung verschiedener musikalischer Projekte verantwortlich.
Julia Röthinger
Julia Röthinger studierte Germanistik und Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihr Dissertation über Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt wurde 2018 veröffentlicht. Seit Herbst 2020 ist sie im Centre Dürrenmatt Neuchâtel als Wissenschaftlerin tätig. Sie ist Kuratorin der Ausstellung «Lotti & Friedrich Dürrenmatt – Musik».
Kontakt
Centre Dürrenmatt Neuchâtel
Pertuis-du-Sault 74
2000
Neuenburg
Telefon
+41 58 466 70 60