22. November 2025 bis 15. März 2026

Wie kann der Schriftsteller und Maler Friedrich Dürrenmatt den künstlerischen Nachwuchs inspirieren? Die Transmission steht im Mittelpunkt eines mehrjährigen Projekts, das aus einer Zusammenarbeit zwischen dem CDN und der Universität der Künste Berlin (UdK) hervorgegangen ist und mit der Ausstellung «Friedrich Dürrenmatt – Kollektiv» seinen krönenden Abschluss findet.
Von 2023 bis 2025 haben drei Jahrgänge junger Kunstschaffender, Studierende der UdK und der Académie de Meuron, École d’arts visuels Neuchâtel (ACA), die sich unserem Projekt angeschlossen hat, eine zweiwöchige Residenz im CDN absolviert. Auf dem Programm standen Kurse in Malerei mit Valérie Favre, Workshops in Lithografie, einer Technik, die auch Friedrich Dürrenmatt praktizierte, Besichtigungen und Vorträge, aber auch Zeit zum Diskutieren, gemeinsamen Lernen und Erforschen.
Bei diesem produktiven Austausch kamen Werke von beeindruckender Vielfalt an Herangehensweisen und unterschiedlichen Wahrnehmungen zustande. Die Ausstellung zeigt Werke von 30 jungen Kunstschaffenden aus allen Gattungen: Bilder, Zeichnungen, Skulpturen, Videos, Performances, Klangwerke, Drucke, Fotografien usw. Ausgehend von Werken von Dürrenmatt begehen sie neue künstlerische Wege und zeigen gleichzeitig, dass viele Fragen über unsere Welt von einer Künstlergeneration zur nächsten weitergetragen werden.
Die Ausstellung wird von einem neuen Cahier des CDN begleitet.
Ein Projekt des CDN und der UdK, mit Beteiligung der ACA, der Fondation WhiteSpaceBlackBox in Neuenburg, der Gesellschaft Neuenburg-Berlin, dem Musée d'art et d'histoire de Neuchâtel (MahN), dem Institut d'histoire de l'art et de muséologie de l'Université de Neuchâtel, dem Haus Kunst Mitte Berlin u.v.m. Mit der Unterstützung der Stadt Neuenburg.